Pöbeln, Bellen, Ausflippen – du kennst das?
Du läufst entspannt mit deinem Hund durch den Wald, aber sobald euch ein anderer Vierbeiner entgegenkommt, ist’s vorbei mit der Idylle? Dein Hund bellt, springt in die Leine oder fixiert – und du hast schon beim ersten Sichtkontakt Stress?
Dann bist du hier genau richtig.
Hundebegegnungen an der Leine können nerven, belasten und irgendwann auch frustrieren. Vor allem, wenn du schon alles versucht hast – Leckerli, Ablenkung, schimpfen, ignorieren – und nichts funktioniert richtig.
Aber was steckt eigentlich dahinter?
Und was hilft wirklich, um das Verhalten langfristig zu verändern?
Was erwartet dich an diesem Wochenende?
🧠 Verstehen statt Verurteilen
Wir schauen gemeinsam hinter die Fassade: Warum pöbelt dein Hund? Was ist seine Motivation? Reagiert er aus Unsicherheit, Frust, Kontrollverhalten – oder ist’s einfach nur Gewohnheit?
🛠️ Werkzeugkoffer statt Wundermittel
Du bekommst verschiedene Ansätze an die Hand: Wie leitest du deinen Hund besser durch Begegnungen? Welche Rolle spielt Leinenführigkeit, wie kann man Belohnung gezielt einsetzen – und wann ist Co-Management sinnvoll?
Auch das Thema „Verbieten“ kommt zur Sprache: Warum es oft nicht reicht, nur „Nein!“ zu sagen – und was du stattdessen tun kannst.
🐾 Praxis pur - mit ein bisschen Theorie
Wir üben mit echten Hundebegegnungen – unter kontrollierten Bedingungen, mit genug Abstand und Rücksicht auf jedes Mensch-Hund-Team. Du bekommst direktes Feedback, Tipps zur Körpersprache und Begleitung bei der Umsetzung.
🔁 Nachhaltig weitertrainieren
Am Ende gehst du nicht nur mit einem besseren Gefühl, sondern auch mit einem klaren Plan für euer weiteres Training nach Hause.
Für wen ist der Workshop gedacht?
Für alle, die:
- mit einem an der Leine pöbelnden oder aufgeregten Hund unterwegs sind,
- verstehen wollen, warum ihr Hund so reagiert,
- neue, alltagstaugliche Strategien suchen,
- bereit sind, sich ehrlich mit dem Thema auseinanderzusetzen und zu üben.
Voraussetzungen:
- Ob Junghund oder Erwachsen, der Workshop ist für Hunde jeden Alters geeignet, sollte aber mindestens 10 Monate alt sein!
- Hundehaftpflicht-Versicherung.
- Teilnehmende Hunde müssen selbstverständlich frei von ansteckenden Krankheiten sein.
- Läufige Hündinnen können nicht teilnehmen.
- Hat dein Hund Schwierigkeiten mit Artgenossen und/oder Menschen, kann er – bei Bedarf mit Maulkorb gesichert – passiv oder auch aktiv teilnehmen. Bitte nimm zur Klärung unbedingt vor der Buchung Kontakt mit mir auf!
Bitte mitbringen:
Buchungsbestätigung, Geschirr und Halsband, normale Führleine (1,5-2m)
Bei Bedarf: Maulkorb
Wann:
23.–24.08.2025 - 10-16:30 Uhr (inkl. Pausen)
Wo:
Monschau - Kalterherberg
Teilnahmegebühr:
259€ pro Mensch/Hund-Team,
min. 4 und max. 6 Mensch/Hund-Teams,
inkl. Wasser/Kaffee und Snacks.
Die Buchung gilt für eine Person und einen Hund. Mit dem Hund zusammen in einem Haushalt lebende Familienangehörige (maximal eine Person) dürfen kostenlos als Begleitperson teilnehmen.
Anmeldeschluss: 14.08.2025
Noch Fragen? Dann schick mir eine Nachricht über das Kontaktformular!