Hundewissen
Herzlich willkommen auf meiner Übersichtsseite für Hundewissen! Als Hundetrainer und Coach für Menschen mit Hund stelle ich dir hier umfassendes Wissen rund um das Thema Hund zu Verfügung.
Ich freue mich darauf, dir in Zukunft viele wertvolle Informationen zu liefern, um dir und deinem Hund ein erfülltes Leben zu ermöglichen. Bleib dran!
Stress ist ein natürlicher Teil des Lebens – nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere Hunde. Vielleicht klingt der Begriff „Stress“ für dich zunächst negativ, doch es gibt sowohl positiven als auch negativen Stress. Genau wie wir können Hunde in bestimmten Situationen von Stress profitieren, indem sie aufmerksamer und lernfähiger werden. Doch wenn
Impulskontrolle beim Hund ist einer der wichtigen Schlüssel zu einem gelasseneren Alltag und einem harmonischen Zusammenleben. Sie bezeichnet die Fähigkeit deines Hundes, auf äußere Reize nicht sofort impulsiv zu reagieren. Stell dir vor, dein Hund sieht ein Stück weggeworfenen Döner am Wegesrand – anstatt es sofort zu schnappen, bleibt er ruhig und wartet, weil er
Du willst einen Hund adoptieren, aus dem örtlichen Tierheim oder aus dem Ausland?Dann solltest du dir vorher ein paar grundlegende Gedanken zu dem Thema machen.In meiner langjährigen Arbeit als Hundetrainer habe ich viel Erfahrung mit Hunden aus dem Tierschutz gesammelt. Ich habe erlebt, wie viel Freude und Liebe diese Hunde ihren neuen Besitzern schenken können.
Buche jetzt deinen Platz! Du sitzt gemütlich mit deinem Hund auf dem Sofa, dann knallt es draußen. Dein treuer Begleiter zittert vor Angst, hechelt und versucht verzweifelt, sich zu verstecken. Du fühlst dich hilflos, weil du nicht weißt, wie du ihm in dieser stressigen Situation helfen kannst. Wenn du dich in dieser Situation wiedererkennst oder
Du kennst das sicherlich: Dein Vierbeiner sieht einen anderen Hund in der Ferne, aber er kann nicht hin, weil er an der Leine bleiben muss. Plötzlich beginnt er zu ziehen, zu zerren und fängt an zu pöbeln. Vielleicht erlebst du auch regelmäßig Situationen, in denen dein Hund bellt, wenn er nicht bekommt, was er will
Ängstliche Hunde sind in der Welt der Vierbeiner eine besondere Herausforderung. Während es häufiger vorkommt, dass Hunde in bestimmten Situationen, wie zum Beispiel an Silvester oder beim Tierarzt, vorübergehend Ängste oder Unsicherheiten zeigen, unterscheiden sich Angsthunde deutlich von ihren Artgenossen. Diese Hunde leben in einem ständigen Zustand der Wachsamkeit, immer auf der Hut und neigen