Viele Themen lassen sich besser im Einzelcoaching besprechen. Hier stehst du und dein Hund im Mittelpunkt und wir arbeiten gemeinsam auf euer persönliches Ziel hin.

Mir ist wichtig, dass mein Training alltagsnah ist, daher lege ich viel Wert auf eine angenehme Lernatmosphäre und dass du die Trainingsinhalte zuhause auch umsetzen kannst.

Bei der Zusammenarbeit mit nur einem Mensch-Hund(e)-Team wird der Inhalt und der Ablauf immer individuell auf dich und deinen Hund an abgestimmt. So dass wir gemeinsam noch effektiver an deinem Wunschziel einer entspannten Mensch-Hund Beziehung arbeiten können.

Bei einem ersten „Kennenlern-Termin“ mache ich mir ein genaues  Bild von eurer momentanen Situation und werfe einen detaillierten Blick auf die  Beziehung zwischen dir und deinem Hund.
Wir besprechen im Detail deine Sorgen und Probleme , die du momentan mit deinem Hund hast und definieren ein Ziel, welches ihr gemeinsam erreichen wollt.

Die Möglichkeiten von dir und die deines Hundes sollen hierbei im Vordergrund stehen. Hierunter zählen u.a. deine zur Verfügung stehende Zeit, deine bisherige Erfahrung im Umgang mit Hunden, gesundheitliche Voraussetzungen von dir und deinem Hund und rassebedingte Besonderheiten deines Hundes. In den dann folgenden Terminen zeige ich  dir, wie du dich für den Hund verständlicher machen kannst, aber auch wie du deinen Hund besser verstehen lernst, um angemessen auf die verschiedensten Situationen reagieren zu können. Du lernst in stressigen Situationen entspannter zu reagieren, was wiederum deinem Hund dabei hilft besser zu agieren.

Konkrete Probleme oder problematisches Verhalten deines Hundes können ebenso Auslöser sein, eine Einzelberatung zu suchen, wie Veränderungen im häuslichen Umfeld oder veränderte Anforderungen an das tägliche Miteinander zwischen dir und deinem Hund.

Außerdem unterstütze ich dich gerne bei allen Fragen zum Thema Mehrhundehaltung. Angefangen von der Zusammenführung über Management-Strategien bei Spaziergängen bis hin zur Fütterung oder der Verteilung von Ruhezonen.

Aber auch bei Problemen wie zum Beispiel nicht kontrollierbarem Jagdtrieb, Leinenziehen, Unsauberkeit, fehlender oder unzureichender Bindung, Zerstörungswut oder Ähnlichem, stehen wir dir gerne beratend zur Seite, um diese in für alle Beteiligten angenehme Bahnen zu bringen. Hierzu ist es notwendig, das Verhalten zu verstehen und die Auslöser zu kennen, um dauerhafte Lösungen zu finden.

Vielleicht benötigest du auch dringend wirklich qualifizierte Hilfe, da dein Hund bereits behördlich aufgefallen ist. Die verschiedenen Auflagen, die der Regelkatalog der Städte und Kommunen vorsieht, können von der Teilnahme an einer Begleithundeprüfung bis hin zur Beschlagnahmung Ihres Hundes reichen. Um dem vorzubeugen, ist ein intensives Training angezeigt, welches ganzheitlich dem Hund ermöglicht, weiter in Freiheit und ohne negative Konsequenzen für dich und deinen Hund, bei dir leben zu dürfen.

>